Das erste Flag Football Turnier in Wiener Neustadt, die Jurassic Bowl I, ist vorbei. Die gastgebenden Stonefield Raptors konnten wie schon zuletzt in Amstetten, auch diesmal einen Platz auf dem Treppchen erreichen.

Bei traumhaften Spätsommerwetter gings um 11 Uhr am Admira Platz los.

 

Stonefield Raptors vs PEKKAs

Die neu gegründeten PEKKAs aus Neudörfl waren unser erster Gruppengegner. Aufgrund der Nähe und da ein Raptors Spieler diesen Verein ins Leben gerufen hat kannte man sich natürlich ein bisschen besser. Für die PEKKAs wars gleich das zweite Spiel, nachdem sie ihr allererstes Flag Spiel gegen die Vienna Flagbulls verloren hatten. Los gings mit der Offense der PEKKAs ohne das diese aber Punkte aufs Scoreboard brachte. Doch auch die Raptors Offense machte ihre Sache zu Beginn mehr schlecht als recht und konnte sich in einer Defense orientierten ersten Halbzeit nur mühsam nach vorne arbeiten. Erst gegen Ende der ersten Hälfte gabs die ersten Punkte in diesem Spiel. TD durch Manfred Schwarz mit anschließendem PAT durch Stefan Weis. 7:0 war auch sogleich der Halbzeit Score. In der zweiten Hälfte änderte sich zu Beginn wenig. Beide Defense Teams agierten sehr gut. Allerdings war die Raptors Defense dann doch etwas erfahrener und konnte auch die ein oder andere brenzlige Situation gut lösen, sowie 2 Interceptions erzielen. Durch die guten Feldpositionen nach den Interceptions schaffte es dann auch die Offense zu weiteren Scores. In Summe gelangen noch 2 TD sowie ein Extrapunkt allesamt durch Michael Szutner. Endstand 20:0!

Gratulation an die PEKKAs für das tolle Match.

 

Stonefield Raptors vs Vienna Flagbulls

Unser zweiter Gruppengegner waren die Tabellenführer aus Wien, die Flagbulls. Für uns war das schon gewissermaßen ein Finalspiel, weils ja um den Einzug ins Halbfinale der Jurassic Bowl, sowie dem damit verbundenen Einzug in den Final Bowl der FLS ging.

Diesmal starteten wir mit unserer Offense und konnten zu Beginn den Schwung aus der ersten Partie mitnehmen und nach einem tollen Drive den ersten Score durch Manfred Schwarz anschreiben. In weiterer Folge konnte sich unsere an diesem Tag ausgezeichnet aufgelegte Defense wieder auszeichnen, und verhindern das wir einen Touchdown kassierten. Ein glänzend aufgelegter Manfred Schwarz brachte uns ein weiterer Folge durch tolle Catches wieder in gute Scoring Position, welche wir durch Luca Binder mit weiterem TD abschließen konnten. Im Gegenzug mussten wir dann aber doch den ersten Touchdown gegen uns hinnehmen. Doch vor der Pause konnten wir ein weiteres Mal durch Michael Szutner scoren. Somit gings mit 19:7 in die Halbzeitpause. Die Flagbulls eröffneten dann die zweite Hälfte ohne aber ihrerseits den Rückstand verkürzen zu können. So konnte die diesmal stark aufspielende Raptors Offense  durch Manfred Schwarz weitere 7 Punkte anschreiben. Doch auch die Flagbulls konnten einen weiteren Drive, mit einem tollen Spielzug, erfolgreich gestalten. Nichts destotrotz ließen sich die Raptors in diesem Spiel nicht stoppen. 2 weitere Touchdowns inkl. Extrapunkte durch Michael Szutner und Stefan Weis, inkl. einer Interception bescherten uns einen Endstand von 40:14!

Danke an die Flagbulls für ein tolles Spiel.

 

Nach Abschluss der Gruppenphase bescherte uns die Auslosung im Halbfinale somit ein weiteres Mal die Vienna Constables Fun.

Und in diesem Spiel hatten wir wieder, wie zuletzt in Amstetten unsere liebe Müh. Angeführt vom Coach des Damen-Nationalteams und ausgestattet mit extrem viel Routine und Erfahrenheit konnten die Cons unsere Fehler gleich zu Beginn ausnutzen. Schnell gabs einen TD gegen uns gefolgt von einem Safety. Aber auch die Cons Defense war diesmal sehr gut abgestimmt, und so dauerte es bis wir endlich in Scoring Range kamen. Vor der Pause konnten wir dann immerhin noch einen ersten Touchdown durch Stefan Schwarz erzielen. In der zweiten Hälfte ergab sich ein ähnliches Bild. Als wir endlich wieder vielversprechend vor der Cons Endzone waren, gabs eine bittere Interception. Anstatt selber den Rückstand zu verkürzen mussten wir alsbald wieder Punkte gegen uns hinnehmen. Zwar kämpften wir noch um den Anschluss, mehr als Ergebniskosmetik war aber in diesem Spiel nicht mehr für uns drinnen. Endstand 20:34!

Danke und Gratulation an die Vienna Constables Fun für ein tolles, spannendes, faires und lehrreiches Game!

 

Nach dem verlorenen Spiel gegen die Cons stand somit für uns PLATZ 3!!! fest. Riesen Freude (und ein kleines bisschen Wehmut) über den zweiten Podiumsplatz in der Saison und beim Heimturnier.

Das Finale konnten dann abschließend die Cons Fun gegen die Vienna Vipers fürs sich entscheiden.

Somit schaut das Endergebnis wie folgt aus:

1. Vienna Constables Fun

2. Vienna Vipers

3. Stonefield Raptors

4. Graz Panthers

5. Rangers Mödling

6. Vienna Flagbulls

7. DelaSalle Sainz

8. Amstetten Thunder Ladies

9. PEKKAs

 

Ein RIESIGES DANKE an all unsere Sponsoren (Autohaus Hönigmann, Taxi 22000, Fa. Radotherm, Fa. Schröck, Fa. Pasterer, Fa. S-Games), Helfer, Zuschauer und sonstige Unterstützer.

Wir sind echt stolz darauf, das ihr alle dazu beigetragen habt, das wir unser erstes Turnier so reibungslos über die Bühne bringen konnten.

Wir hoffen sehr darauf, auch nächstes Jahr ein weiteres Turnier – Jurassic Bowl II? – auf die Beine stellen zu können.

 

Da die Jurassic Bowl das letzte reguläre Saisonturnier war gab es nun die Abschlusstabelle in der wir auf dem 5ten Platz geführt werden. Somit haben wir es wirklich in unserer Premierensaison auf Anhieb in den Final Bowl geschafft, welcher am 10. Oktober in Amstetten stattfinden wird.

 

Siegerehrung_Neustadt

Team_Neustadt