Offense wins Games, Defense wins Championships!

Gemäß  dieser alten Football Weisheit wollten wir das Abschlussturnier der heurigen Saison bestreiten.

Leider hat es schlussendlich nicht ganz geklappt, aber immer der Reihe nach:

Zuerst gings gegen die Stealin Foxes. Anders als in den letzten Begegnungen der heurigen Saison gelang bei den Jungs in Orange diesmal nicht viel in der Offense. Einige Drives versandeten oder wurden im letzten Play nicht präzise genug fertiggespielt. Anders aber unsere Defense. Die hielt nämlich bombenfest und so stand nach rund einer Viertelstunde bei beiden Teams noch die Null am Scoreboard. Dann schafften die Foxes aus Wien aber die ersten Punkte nach einem Touchdown. Kurz vor der Pause gab es aber auch für uns die ersten erfreulichen Nachrichten denn auch wir konnten erstmals anschreiben und so ging es mit 6:6 in die Pause.  In der zweiten Hälfte gab es ein ähnliches Bild. Die Foxes die unheimlich gut eingestellt waren auf uns, und es auch immer wieder perfekt verstanden unseren bisherigen Topscorer erfolgreich aus dem Spiel zu nehmen, standen defensiv sehr gut und ließen keine weiteren Punkte mehr zu. Offensiv schafften sie es aber knapp vor Schluss doch noch einmal in unsere Endzone und so mussten wir uns mit 6:12 geschlagen geben.

Gratulation an die Stealin Foxes!

Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf die Munich Spatzen, den amtierenden FLS-Champ. Im Vorjahr sind wir erstmals auf die Spatzen getroffen und haben eine herbe Niederlage einstecken müssen. Und diesmal war das Münchner Team auch als Topfavorit angereist. Erschwerend kam hinzu, dass wir nun einen Sieg unbedingt brauchten wenn wir noch um die Stockerlplätze mitspielen wollten. Und hier war unsere Defense wirklich „on fire“. Gleich im ersten Play gabs einen „Pick-6“ Interception Return Touchdown durch Michi Szutner. Das war mal ein Auftakt nach Maß. Und auch die Offense wollte der Defense um nichts nachstehen und selber gleich scoren, was auch gelang. Diesmal sogar mit Extrapunkt sodass wir relativ früh im Spiel mit 13:0 führten. Nachdem die Defense den nächsten Offense-Drive der Spatzen erfolgreich stoppen konnte, passierte aber leider das Unglück. Einen Pass konnte der Blitzer der Spatzen erfolgreich abwehren und sogar festhalten um ihn in unsere Endzone zurück zu laufen. Der nächste Offense Drive stand also an und nachdem wir es in die Hälfte der Spatzen geschafft haben passierte das große Unglück ein zweites Mal. Wieder ein Pick-6 der Spatzen und somit stand es 13:14 für die Spatzen. Die Zweite Hälfte begann wie die erste geendet hat. Offense der Raptors am Feld, aber Punkte gabs für die Münchner Jungs. Ein Safety bescherte den Grünen aus dem Nachbarland weitere 2 Punkte. Nun waren wir also mit dem Rücken zur Wand, und das hat anscheinend geholfen. Den ab nun liefs in der Offense endlich. Ein weiterer TD konnte erzielt werden inkl. verwandelter 2-Point Conversion. Die Defense ließ nicht nach und gab in der zweiten Hälfte gerade mal 6 Punkte her. Da aber die Offense ein weiteres mal scoren konnte und so den Vorsprung auf 27:23 herstellen konnte versuchte man gegen Ende des Spiels sich im Time Management. Das klappte leider nicht ganz so wie erwartet da das Laufspiel kein first down einbrachte und so die Spatzen mit knapp unter einer Minute noch die Chance auf den Sieg hatten. Eigentlich war schon alles geklärt durch die Raptors Defense doch ein Foulspiel unseres Blitzers gab den Spatzen bei 4 Sekunden einen letzten Versuch den Ball in unsere Endzone zu bringen. Doch hier hatte Bernie Radek was dagegen und konnte den Pass erfolgreich abwehren und so zur großen Freude schafften wir den 2ten Gruppenplatz und somit den Aufstieg ins Halbfinale. Endstand 27:23!

Danke an die Spatzen für ein tolles und spannendes Spiel.

Im Halbfinale bekamen wir den Gruppensieger der Parallelgruppe als Gegner. Die Graz Panthers, auf die wir heuer bereits einmal getroffen waren. Die Grazer kamen anfangs ganz gut übers Feld mit einigen kurzen Pässen über die Mitte, doch knapp vor unserer Endzone war der Drive dann beendet. Wie bereits in der Gruppenphase gab die Defense keine wirklichen Räume und konnte die ersten Punkte erfolgreich verhindern. Im Gegenzug aber schrieben die Offense Jungs der Raptors die ersten Punkte an. 7:0! Vor der Pause noch konnten wir einen weiteren Score erzielen bevor es knapp vor dem Pausentee doch noch die ersten Punkte gegen uns gab. Mit 13:6 Vorsprung begannen wir also die zweite Hälfte. Und hier gabs einen sehenswerten Catch von Luki Prinzhorn zu bestaunen der den 2 Score Vorsprung wieder herstellen konnte. Die Raubkatzen aus der Steiermark konnten dann im Laufe des Spiels aber doch nochmal an unserer Endzone anklopfen. Hier erwies sich aber Stefan „Jay“ Simperl als Spielverderber. Mit seinem Sack beim vierten Versuch vereitelte er die Chance auf Punkte für die Grazer. So bekamen wir bei knapp 4 Minuten Spielzeit nochmals das Ballrecht. Und durch diesmal gelungenes Time Management und einige Laufspielzüge nahmen wir den Grazern jegliche Chance auf eine Aufholjagd. Endstand 19:6!

Danke an die Graz Panthers für ein faires und tolles Match.

Nun hatten wir es also doch geschafft. Wir standen im Finale der FLS Bowl 2016!!!

Unser Gegner lautete erwartungsgemäß ein weiteres Mal Munich Spatzen. Aus München müssen die Spatzen wohl irgendeinen Zaubertrank mitgebracht haben. Hat im ersten Spiel noch so einiges gegen deren Defense geklappt, war diesmal nicht viel möglich. Die meisten Versuche auch nur ein first down zu erzielen wurden erfolgreich vereitelt. Einzig die Raptors Defense ließ es nie zu das die Münchner davon ziehen konnten. Pausenstand war 0:7 und dank unserer Defense stand das Spiel wirklich immer auf der Kippe. Nach der Pause gabs dann endlich den ersehnten Anschluss. Leider gabs beim TD keinen Extrapunkt und so mussten wir unbedingt noch einen Punkt aufholen. Das gelang aber gegen die Jungs vom Weißwurstäquator nicht. Immer wieder schaffte deren Defense es unsre Offense nahezu zur Verzweiflung zu bringen. So kamen dann kurz vor Schluss weitere 6 Punkte bei den Grünen aus Deutschland dazu. Ein möglicher letzter Versuch den Ausgleich zu erzielen wurde dann schlussendlich mit einer Interception beendet. Endstand 6:13!

Gratulation an den alten und neuen FLS Champ und zu einem genialen Spiel!

Schlussendlich aber ist der Zweite Platz für uns ein grandioses Ergebnis!

Nun geht’s also bald in die verdiente Winterpause um dann im Jahr 2017 hoffentlich erfolgreich in der FLA2 mitzspielen.

 

stay tuned.