Beim Flag & Chill Turnier in Wr. Neustadt erreichten die Raptors den 5ten Platz.
Da wir diesmal viele Ausfälle in unserer Defense hatten, mussten wir mit 3 Rookies antreten.
Im ersten Spiel empfingen wir die Vienna Flag Bulls. In der ersten Halbzeit konnten beide Units noch wirklich gut spielen und wir gingen mit einem Score Unterschied in die Pause. Nach der Pause allerdings, ging der gute Spielfluss verloren. Die Offense konnte keinen weiteren TD mehr erzielen und die Defense musste im Gegensatz 2 weitere Scores zulassen. So endete das Spiel leider mit 21:26 für die Flag Bulls.
Im zweiten Gruppenspiel lautete der Gegner Amazing Austrian Amazones. Und hier bot sich ein ähnliches Bild wie im ersten Spiel. Die Offense konnte ihre Drives erfolgreich mit Scores (und jeweils auch Extrapunkten) abschliessen, während die Defense doch einige Probleme mit dem Österr. Damennationalteam hatte. Trotzdem hielten wir zur Pause eine 21:13 Führung. Die zweite Hälfte war aber auch wieder mehr als mühsam. In der Offense lief nicht mehr viel zusammen. Doch diesmal hielt unsere Defense und lies nur einen TD zu. Mit der abgewehrten 2Point Conversion konnten wir hier den ersten Sieg feiern.
Nach der Gruppenphase gings weiter mit dem Spiel um Platz 5/6. Diesmal hatten wir die Graz Panthers II als Gegner. War es zu Anfangs noch ein Spiel auf Augenhöhe konnten mit Fortdauer des Spiel die Raptors das Kommando übernehmen und auf 2 Scores ihren Vorsprung ausbauen. Diesen gab man dann auch nicht mehr aus der Hand und somit wurde es ein 26:20 Sieg.
Den Turniersieg erreichte FlagPack Salzburg vor den Vienna Constables und den Vienna Flag Bulls.
Mitte August besuchten wir in Schwechat, den nächsten von den Vienna Constables ausgerichteten Turniertag.
Diesmal ergab die Auslosung das wir auf unsere „Nachbarn“ aus Neudörfl – die Pekkas – trafen, sowie auf die Szatymaz Boars (welche wir schon im Vorjahr am selben Ort als Gegner hatten).
Gegen die Pekkas ging gleich mal ein wirklich spannendes und hochklassiges Spiel über die Bühne. Wir konnten zwar die Führung im Spiel erzielen, doch auch die Pekkas gaben nie auf und kamen immer wieder heran. So stand es 32:31 bei noch knapp 1 1/2 Minuten vor Schluss für die Raptors. Die verbliebene Spielzeit lies ein „einfaches“ ab knien nicht zu und so versuchten wir mit einigen Laufspielen bzw. kurzen Pässen die Zeit so gut als möglich herunterzuspielen. Irgendwie ergab sich dann doch noch einmal die Lücke und wir konnten knapp vor Ende weitere 7 Punkte unserem Scoreboard gutschreiben. Allerdings gabs noch knapp mehr als eine halbe Minute Zeit auf der Uhr für die Pekkas, welche auch sogleich den Ausgleich erzielen wollten. Diese konnte aber unsere Defense mit einer gefangen Interception unterbinden und so endete das Spiel mit 39:31 für die Raptors.
Im zweiten Spiel trafen wir dann auf die Boars aus Ungarn. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Boars sowohl personell als auch spielerisch weit gesteigert. So kam es auch, dass diesmal wir einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Mit Fortdauer des Spiels übernahmen aber immer mehr die Raptors das Kommando und konnten entweder selber scoren oder aber den ein oder anderen gegnerischen Score verhindern. Die Zweite Hälfte lief dann wie am Schnürchen für die Offense und mit 55 Punkten konnten wir einen neuen Rekord in einem Spiel an erzielten Punkten erreichen. Schlussendlich lautete das Ergebnis 55:39.
Die Finalspielauslosung ergab schließlich das wir entscheidenden Halbfinale gegen die Vienna Constables entweder um den Finaleinzug oder aber um Platz 3 spielen mussten/durften. Hier entwickelte sich eine wirklich hochdramatische Partie. Die Constables mit extrem viel Erfahrung und Routine gegen die gierigen Raptoren aus Neustadt. Beide Offense Units konnten tolle Spielzüge und Scores erzielen. Knapp vor der Pause gabs dann auch die ersten Punkte für Rick Walter im Raptors Dress. Eine tolle Interception konnte er in die gegnerische Endzone zurücktragen. So eine Situation sollte eigentlich ein Momentum Changer sein. Tja, sollte… Schon im Gegenzug (bei grad mal 23 Sekunden auf der Uhr) schafften es die Constables es, unseren Vorsprung auf 1 Punkt zu verkürzen. 🙁 Die zweite Halbzeit gab dann ein identes Bild. Die Führung hielt knapp aber doch und beide Teams konnten Punkte anschreiben. Leider gab es dann doch einen Offense Drive von uns welcher nicht zu Punkten führte. Dies nutzen die Constables sofort gnadenlos aus. Somit mussten wir knapp vor Schluss mit 6 Punkten Rückstand versuchen das Spiel zumindest noch in die Verlängerung zu retten. Ein paar Spielzüge später gabs aber den Genickbruch durch eine Interception. Somit schafften die Constables den Finaleinzug mit einem 40:46 Sieg.
Im Finale gewannen die aus Bayern angereisten Munich Spatzen gegen die Constables.
Anfang September geht’s schon weiter mit der FLS in Korneuburg für die Raptors.
stay tuned