Das Turnier in Strebersdorf ist vorbei, und diesmal brachte es leider ein bitteres Ergebnis für die Stonefield Raptors.

Alle 3 Spiele wurden leider verloren, und so schaut am Schluss nur der letzte Platz heraus.

Aber der Reihe nach:

 

Spielberichte folgen noch:

Raptors vs. Soldiers: 25:31

Nach tollem Beginn – erster Score im zweiten Play – wogte das Spiel lange hin und her; die Soldiers steckten nie auf, und kamen so auch immer zu ihren Scores. Beide Teams zeigten vollen Einsatz und tolle Pässe und Laufspielzüge.

Zur Pause stands 19:13 für die Raptors, die auch kurz nach der Pause die Chance hatten den Vorsprung auf 2 Scores auszubauen nach einer starken Interception knapp vor der Endzone der Soldiers. Leider schafften wir es in 4 Versuchen nicht, die Defense der Soldiers zu knacken. So kam es dann, das die Soldiers knapp vor Schluss den TD zum Ausgleich erzielen konnten. Den Extrapunkt der den Soldiers die Führung gebracht hätte konnte die Defense aber verhindern.

Mit knapp 2 Minuten auf der Uhr, wollten wir dann doch noch den Sieg erreichen. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt (aus Raptors Sicht 😉 ) konnten die Soldiers aber den Ball erobern und sogleich auch zur Führung scoren. Mit dem Mut der Verzweiflung versuchten wir die letzten Sekunden noch zum Ausgleich zu nutzen. Leider war 3 Yards vor der Endzone Schluss durch einen Flag pull.

Somit Gratulation an die Soldiers!

 

Raptors vs. SainZ: 9:26

Wie schon beim ersten Turnier in Korneuburg, trafen wir auch diesmal wieder auf die Sainz. Und wieder gab es erfolglose erste Drives auf beiden Seiten. Auch hier, und wie in Korneuburg schon, konnten wir in Führung gehen, durch ein Safety von Alex Kelemen.

Kurz darauf konnten aber auch die Sainz anschreiben. Mit geschickten kurzen Pässen, gespickt mit ein paar langen Bällen kamen sie zur Führung, die sie leider im ganzen Spiel nicht mehr hergaben. Dem Umstand teilweise geschuldet, das die Raptors sich durch einige Strafen selbst um erzielte Yards gebracht haben, schafften wir zwar noch einen weiteren Score (inkl. Extrapunkt), doch änderte dies nichts mehr am Spielfluss. Die Sainz blieben konzentriert und konnten weiter anschreiben.

Auch hier die Gratulation an die Sainz!

 

Raptors vs. Graz Beavers: 18:35

Nach Erstellung der Gesamttabelle, blieb für uns diesmal nur das Spiel um Platz 8/9 (um 2 Punkte die schlechtere TD-Differenz, um nicht in das Spiel um Platz 6/7 zu rutschen). Wie schon in allen anderen Spielen gingen wir auch hier wieder in Führung. Als wir zum zweiten Mal an die Grazer Endzone anklopften passierte leider die Interception, die postwendend zu TD retourniert wurde. Nach einem weiteren erfolgreichen Drive der Beavers gings mit der 1-Score Führung für die Grazer in die Pause.

Nach der Pause gings mit tollen Offensivaktionen von beiden Teams weiter, wobei die Beavers öfters das bessere Ende für sich hatten, während die Raptors ihre Drives zu selten mit Punkten am Scoreboard abschliessen konnten. Somit stand nach einem weiteren TD knapp vor Schluss auch fest, das es keine Chance mehr auf den Ausgleich für die Raptors gab.

Auch hier noch die Gratulation an die Graz Beavers!